Energiegeladen in die Zukunft
Alice Lindl ist Geschäftsführerin der E-Future Gmbh. 2015 stieg sie ins Geschäft mit elektrischen Fahrzeugen wie Hoverboards, eWheels, Segways, eRoller und eScooter ein, ihren Job als Führungskraft in einem Konzern gab sie dafür auf. Frauen und Technik hat die energiegeladene Unternehmerin interviewt.
„Scrum Master lieben flache Hierarchien“
Ines Stuppacher habe ich bei der Arbeit für meinen Kunden Valtech kennengelernt. Sie ist dort Scrum Master und gestaltet so den digitalen Wandel in vielen Unternehmen und Projekten aktiv mit. Was macht ein Scrum Master eigentlich – und warum suchen sich Frauen diesen Beruf nur selten aus?
In 80 Laboren um die Welt
Wo Alissia Iljaitsch ist, ist vorn. Die Expertin für neue Technologien hat sich gerade als Innovationsberaterin und Digital Strategist selbständig gemacht und tourt derzeit in einem ganz besonderen Sabbatical um die Welt, um Inspirationen und Know-how zu sammeln. Ihr Ziel: die Entwicklungslabore großer Tech-Firmen.
„Ein Open Office sollte nicht angeordnet werden“
Daniela Störzinger ist Ingenieurin und Innenarchitektin. Mit ihrer Münchner Firma „About Human Office“ unterstützt sie Unternehmen dabei, neue Räume für neues Arbeiten zu schaffen. Darüber hinaus plant sie ein spannendes eigenes Projekt: ein Business-Center für Frauen.
Mehr Glück und Freiheit: So geht´s
Die Münchner Philosophin Rebekka Reinhard nennt ihr neuestes Buch einen „Weckruf für aufgeklärtes, selbstbestimmtes weibliches Denken“. Die „Kleine Philosophie der Macht *nur für Frauen“ spielt zum Teil ironisch mit dem Machtbegriff und fordert Frauen auf, aus dem „Opferkult“ heraus zu kommen. Dazu zeigt Reinhard konkrete Übungen, um sich von angestaubten Denkmustern zu lösen und die […]
Warum die Digitalisierung Frauen neue Job-Chancen bringt
Die Digitalisierung stellt die Arbeitswelt gründlich auf den Kopf. Davon könnten vor allem Frauen profitieren, sagen die Wissenschaftlerinnen Kira Marrs (Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung – ISF München) und Anja Bultemeier (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg). Sie leiten ein BMBF-Projekt, das neue Arbeitsmodelle und die Chancen für die Karriere von Frauen in der IT-Branche und im Ingenieurwesen auslotet. […]
„Coden ist so leicht wie backen“
Der Tag von Dr. Annette Leonhard-MacDonald hat eigentlich nie genug Stunden: Sie fördert Start-ups, coacht Wissenschaftlerinnen, netzwerkt, hält Vorträge, vermittelt Talente und bringt gemeinsam mit ihrem Mann technikinteressierten Laien das Programmieren bei. „Coden ist wie backen oder Tee kochen – jeder kann es lernen und für sich nutzen“, davon ist die Geschäftsführerin von Leonhard Mac-Donald […]
„Je gemischter desto besser“
Andrea Ketzer leitet die Forschung und Entwicklung für das Thema „Surround View“ beim Automobil-Zulieferer Continental in Ulm. „Mein Traumjob“, sagt die Ingenieurin, die ein 70-köpfiges internationales Team führt. Alljährlich können sich Talente für ein Treffen mit ihr im Rahmen des Conti-Programms „Meet the Manager“ bewerben. Im Interview erzählt sie, warum sie auf eine bunt gemischte […]
Der Liebster Award – der Liebster Award?
Als Neuling in der Welt der aktiven Blogger musste ich ehrlicherweise erstmal nachschauen, für welchen tollen Preis mich die liebe @Leopom Meike Leopold da in ihrem Blog nominiert hat. Über den Liebster Award lassen sich neue Blogs entdecken – da freu ich mich natürlich sehr und beantworte gern die Fragen, die Meike mir und den […]
„Die Karriere planen wie die Hochzeit“
Die US-Managerin Judith Bitterli ist wie Sheryl Sandberg davon überzeugt, dass die Wahl des Partners auch über die eigene Karriere entscheidet. Die Marketing-Chefin des Software-Unternehmens AVG Technologies appelliert vor allem an junge Frauen, den Berufsweg ebenso akribisch zu planen wie die eigene Hochzeit.